Archiv der Kategorie: ohne Kategorie

Hachinger Badminton Turnier 2012

Dieses Jahr am 23/24 Juni fand unser 8. Hachinger Badmintonturnier statt. Besonders dieses Jahr haben sich die Vereine mit großem Interesse angemeldet, was uns gefreut hat. Doch noch mehr sind wir stolz darauf, dass auch aus den eigenen Reihen so tatkräftig mitgespielt worden ist.

Insgesamt sind 350 Teilnehmer aus 15 Vereinen gekommen. Am Samstag waren erst einmal die Altersklassen U11, U15 und U17 an der Reihe. Am Sonntag sind dann die U13 und die U19 an den Start gegangen. An den beiden Tagen haben wir ungefähr 1000 Spiele über die Runden gebracht.

Auch dieses Jahr haben die Oberhachinger wieder gute Plätze erreicht. Egal ob weit hinten oder auf dem Treppchen. Die Spielstärken waren bunt gemischt und so hat jeder eine gute Leistung gebracht. Hier sind unsere Oberhachinger Spieler aus den Top 5:

U11: Tobias Morgenstern 4#
U13: Isabelle Morgenstern 5#, Joshuar Maurer 5#
U15: Melissa Zowislo 3#, Saskia Beinhardt 1#, Stefan Schuster 4#, Jan März 1#
U17: Sophia Heyer 2#, Eva Huber 1#, Markus Gambietz 2#, Christian Gessner 1#
U19: Manuel Burger 2#

Dank unseren Co-Trainern, die in der Turnierleitung waren, ist das Turnier zügig und ohne Komplikationen vorangegangen.  Zum Glück gab es keine schwerwiegenden Verletzungen und wenn dann doch einmal etwas zwickte, war der Physio immer zur Stelle. An unserem Verpflegungsstand gab es alles was ein Sportlerherz begehrt. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die dieses Turnier erst möglich gemacht haben. Wir können für alle sprechen, wenn wir sagen, dass das Turnier wieder ein voller Erfolg war und dass alle eine mords Gaudi hatten. Und Spaß ist das wichtigste an der ganzen Sache. Ziel erreicht.

Isabelle, Eva

Unterföhringer Turnier am 20. und 21. Mai

Das Unterföhringer Turnier war für uns Jugendliche ein spannendes Turnier, da es das erste Erwachsenenturnier war, an dem wir teilgenommen haben. Wir wussten davor nicht genau, was uns erwartet und wie stark die Gegner sein werden, da die Einteilung nicht mehr nach Altersklassen, sondern nach Spielstärke erfolgt. Die Ergebnisse können sich aber durchaus sehen lassen. Christian Gessner konnte sich als jüngster von uns im Mixed den 4. Platz und im Einzel den Sieg in der B-Klasse sichern. Zusammen mit Philipp Schlieker, der ebenfalls im Einzel angetreten war, spielte er anschließend am Sonntag noch Doppel. Anne Schlieker konnte sich nach einem entäuschenden Start im Mixed der A-Klasse, den Sieg im Einzel in der B-Klasse holen. Teilweise konnten zwar nicht die erhofften Ergebnisse erreicht werden, trotzdem war es ein schönes Wochenende mit vielen neuen Erfahrungen und ein erster Start in die Erwachsenenliga, in der wir Dank der neu gegründeten Erwachsenenmannschaft in der nächsten Saison mitspielen können.

Weihnachten – ein Jahr geht zu Ende!

Mit Beginn der neuen Saison konnten wir die Anzahl
unserer Schüler- und Jugendspieler noch mal kräftig
steigern. So stehen nun freitags bis zu 45 Kindern in der
Halle und können auf sechs Spielfeldern trainieren. Da
neben den zwei Trainern auch regelmäßig vier Junior-
Trainer in der Halle sind, kann somit in Kleingruppen intensiv,
effektiv und immer mit viel Spaß trainiert werden.
Am 9. Dezember fand die Weihnachtsfeier der Schüler
bei Familie Schlieker statt. Wir starteten mit einer halbstündigen
Fackelwanderung mit 26 Kindern, deren
Eltern und Trainern. Danach bestand die Herausforderung,
einen ca. 100 m langen Night-Line-Parkour mit
verbundenen Augen zu bewältigen und sich dabei an
einer Schnur von Baum zu Baum zu bewegen, ohne
mit einem Hindernis zusammenzustoßen. Anschließend
wurde gegrillt und am Lagerfeuer konnten Stockbrot
gebacken und Marshmallows geröstet werden. Herzlichen
Dank an Familie Schlieker für die tolle Unterstützung
bei der ganzen Organisation!
Am 17. Dezember waren die Trainer und Organisatoren
der Abteilung von den Jugendspielern und Junior-
Trainern als kleines Dankeschön für die im letzten Jahr
geleistete Arbeit zu einem gemütlichen Abend ins Intermezzo
eingeladen. Die Junior-Trainer bedankten sich
bei den Trainern für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen
und die Unterstützung. Sie selbst sind inzwischen
eine feste Größe für das erfolgreiche Training am Freitag
geworden und sind den dort trainierenden Kindern
nicht nur eine wertvolle Hilfe, sondern gleichzeitig auch
ein sportliches Vorbild.
Herzlichen Dank an alle Jugendlichen und Erwachsenen
für die tolle Organisation des Abends.

1. Schülermannschaft ungeschlagen – Platz 1 in der Bezirksoberliga

Die 1. Schülermannschaft der Badmintonabteilung des
TSV blieb als Neuling in der Bezirksoberliga in einer
Spielgemeinschaft mit dem SV Lohhof ungeschlagen
und holte sich so die Meisterschaft!

2008/2009 hatte die Mannschaft den Aufstieg aus der
Bezirksliga Süd in die Bezirksliga geschafft und dann
nach zwei Jahren in der Saison 2010/2011 den Aufstieg
in die Bezirksoberliga. Aufgrund der personellen Besetzung
wurde in der laufenden Saison 2011/2012 eine
Spielgemeinschaft mit dem SV Lohhof gebildet. Die
Spieler kannten sich bereits aus dem Badminton-Camp
im Sommer 2011 in Oberstdorf, in dem eifrig zusammen
trainiert worden war.
Mit grandiosem Einsatz und Können wurden die Mannschaften
des PTSV Rosenheim 5:3, des ESV München
6:2 und des TuS Prien 6:3 geschlagen. Lediglich gegen
die Spielgemeinschaft Erdweg/ Hilgertshausen gab es
ein 4:4 Unentschieden.
Wir Trainer gratulieren den Spielern Jan Merz, Sabrina
Walter (SV Lohhof), Stefan Schuster, Janina Feibicke
(SV Lohhof), Christian Gessner, Tobias und Matthias
Budesheim zu dieser tollen Leistung!
Unser Dank geht auch an die Trainer, Eltern und Betreuer
unserer Spieler, die einen wesentlichen Teil zu
diesem Erfolg beigetragen haben.
Guido Stüper

Muskelkater und jede Menge Spaß – Badminton Camp in Oberstdorf

Begonnen hatte alles Montagmorgen – nach einer Meisterleistung
im Fahrräderverladen (24 Räder auf 3 m2
Anhängerfläche) – mit der Fahrt nach Oberstdorf, einem
in einer wunderschönen Landschaft gelegenen Städtchen.
Angekommen hieß es erstmal Trainingsmaterial ausladen
und dann ging es auch schon mit dem allseits
beliebten 🙂 Coupertest los. Nach gefühlten 10 Stunden
Training fuhren wir mit unseren Fahrrädern zum
Naturfreundehaus, unserer Unterkunft für die nächste
Woche. Nach einer 3/4 Stunde und 211 Höhenmetern
kamen dann auch die letzten halb tot oben an.
Wer dachte, nach dem Abendessen seine Ruhe zu haben,
hatte sich getäuscht, denn das Programm ging
weiter. Ob noch eine Runde mit dem Fahrrad, ein
kurzes Bad im nahe gelegenen See oder eine Fackelwanderung,
jeden Tag hatten sich die Trainer etwas
anderes einfallen lassen.
Die nächsten Tage begannen alle mit einer Joggingeinheit,
dem anschließenden Frühstück und dann einer
rasanten Fahrt zur Halle (bis zu 60 km/h wurden erreicht).
Mittwoch hatten unsere Trainer eine Überraschung
für uns vorbereitet. Anstatt zur Halle ging es zur
Therme in Sonthofen, wo wir den Tag mit jeder Menge
Spaß verbrachten, um ausgeruht in die zweite Hälfte
der Trainingswoche zu starten.
Ehe man sich versah, ging es dann auch schon dem
Ende zu und der Abreisetag war gekommen. Als letztes
Highlight durften wir uns auf der längsten Sommerodelbahn
Deutschlands vergnügen, bis wir dann auch
schon zur Heimfahrt aufbrechen mussten. Mit wehmütigen
Gefühlen und der Vorfreude auf die kommende
Saison kamen wir schließlich zu Hause an.
Ein großer Dank geht an unsere Trainer und alle weiteren
Organisatoren und Helfer, ohne die diese schöne
und aufregende Woche nie möglich gewesen wäre. Es
war zwar manchmal hart und so manch einer dachte
sicherlich, am Ende seiner Kräfte zu sein, aber jeder
konnte sagen, eine super tolle Woche verbracht zu
haben.